Einige Beispiele aus unserer Praxis.

Klicken Sie auf die Abbildungen für zusätzliche Informationen. Inhalte in Bearbeitung, weitere Bilder folgen demnächst.


Rheinisches Landesmuseum
- Für die internationale Ausstellung „Konstantin der Große“ realisert MfM mehrere Installationen, Info-Screens und den einführenden Film zur Ausstellung.
- Zur Museumsnacht 2010 begeistert das „Römer-Kino“, eine interaktive Multimedia-Installation von MfM, über 5000 Besucher.

Europäische Kunstakademie
- MfM konzipiert und realisiert den Medieneinsatz für die Ausstellung „Nachname Trier“ und übernimmt die Kuartierung des Ausstellungsteils über den Filmregisseur Lars von Trier. MfM gestaltet und produziert den Katalog zur Ausstellung.
- MfM kuratiert und organisiert die Medienkunstausstellung „STYX.Projektionen“ mit den Medienkünstlern Minette Vari, Bill Viola, Wim Delvoye u.a.. MfM gibt den Ausstellungskatalog heraus und verfasste einige der Texte.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
MfM recherchiert Video-Interviews von Überlebenden des Holocaust, die in der Pfalz geboren wurden, in weltweiten Archiven. Ein Teil des aufgefundenen Konvoluts wird durch MfM redaktionell bearbeitet, geschnitten, übersetzt und mut deutschen Untertiteln versehen. In Vorbereitung: eine Medienstation mit Zeitzeugen für die Dauerausstellung.

Stadtmuseum Dinslaken
MfM berät das Stadtmuseum beim Erhalt von historischem Filmmaterial zur Stadtgeschichte. Die Aufbereitung des recherchierten Materials ist in Vorbereitung.

Stadtarchiv Mainz
MfM recherchiert und beschafft Zeitzeugen-Video-Interviews weltweit lebender Mainzer Bürger. Daraus entstehen zwei Dokumentarfilme.

FACT Liverpool
Auf Wunsch des Medienkünstlers Wim Delvoye verfasst MfM den Katalogtext über dessen künstlerischen Medienarbeiten für den Katalog zur Ausstellung „SKinterfaces“ (Kurator: Jens Hauser)

Stadtmuseum Kassel
MfM recherchiert für das Stadtmuseum historisches Filmmaterial zur Stadtgeschichte. Die Aufbereitung des recherchierten Materials ist in Vorbereitung.

Kloster Himmerod
Zur Ausstellung anlässlich des 875jährigen Bestehens der Zisterzienser-Abtei Himmerod realisiert MfM eine Videoinstallation zum Thema „Maria“ in einem Nebenaltar des Seitenschiffs der Klosterkirche von Himmerod.

Jüdische Gemeinde Mainz
MfM realisisert den Dokumentarfilm …, der am Gedenktag für die Opfer der Pogromnacht 1938 in der neuen Synagoge Mainz uraufgeführt wird.

Landtag Rheinland-Pfalz
Für die Ausstellung „Anne Frank“ realisiert MfM den Dokumentarfilm „Was hätte ein kleines Mädchen schon tun können…“.


UNESCO-Weltkulturerbe „Igeler Säule
Für das größte römische Pfeilergrabmal nördlich der Alpen konzipiert MfM eine multimediale Ausstellungspräsentation. In Arbeit ist die Umsetzung eines detaillierten, reich bebilderten Katalogs.

Schloßbergmuseum Chemnitz
Für die Ausstellung „125 Jahre jüdische Gemeinde Chemnitz“ recherchiert MfM weltweit Video-Interviews von Überlebenden des Holocaust, die in Chemnitz geboren wurden. Ein Teil des aufgefundenen Konvoluts wird durch MfM redaktionell bearbeitet, geschnitten, übersetzt und miz deutschen Untertiten versehen. DVDs von einzelnen Zeitzeugen werden nach der Ausstellung erfolgreich im Schulunterricht eingesetzt.


nach oben